Gelenkschmerzen sind ein häufiges Symptom, begleitet von schmerzhaften Empfindungen.
entsteht bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Kommt bei 50 % der Bevölkerung vor. Die Probleme beginnen oft erst nach dem 45. Lebensjahr. Ein Gelenk ist ein bewegliches Teil in der Verbindung von Knochengewebe. Schmerzen in den Muskeln oder Sehnen werden vom Arzt auch als Schmerzen im Gelenkgewebe angesehen. Die Ärzte der CMRT-Klinik führen eine Diagnose durch und entwickeln einen wirksamen Behandlungsverlauf.
Ursachen von Gelenkschmerzen
Schmerzempfindungen treten als Folge des Fortschreitens der Krankheit auf, beispielsweise eines entzündlichen Prozesses oder eines Sehnenrisses. Es gibt verschiedene Ursachen für Schmerzen im Gelenkgewebe.
- Geschwächtes Immunsystem.
- Alte Verletzungen, die beim Gehen anfangen zu schmerzen.
- Intensität und Monotonie der körperlichen Aktivität.
- Sitzender Lebensstil.
- Infektionskrankheiten.
- Übergewicht.
- Genetischer Faktor.
- Alterungsprozess.
- Ständige schmerzhafte Empfindungen schmerzender Natur, die nach körperlicher Aktivität heller werden und nach dem Schlafen verschwinden, weisen auf das Fortschreiten der Arthrose hin.
- Arthritis ist eine bakterielle Form, die durch starke Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Bereich gekennzeichnet ist. Erhöhte Körpertemperatur und Müdigkeit sind möglich.
- Gicht ist durch eine Verschlimmerung der Schmerzen im Gelenkbereich während des Schlafs gekennzeichnet.
- Mögliche funktionelle Schmerzen in häufigen Stresssituationen. Es gibt keine spezifische Intensität oder Art der Schmerzempfindungen. Sie sind resistent gegen Schmerzmittel. Sie treten vor dem Hintergrund eines Krampfes der Blutgefäße auf.
- Rheumatoide Arthritis, eine Krankheit, die nach einer Grippe fortschreitet. Ein charakteristisches Zeichen einer solchen Arthritis ist ein starker Anstieg der Körpertemperatur. Große Gelenke der Beine oder oberen Extremitäten sind symmetrisch betroffen. Es kommt zu Schwellungen und verstärkten Schmerzen beim Abtasten. Die genauen Ursachen für die Entstehung rheumatoider Arthritis sind nicht geklärt. Es kommt zu einem allmählichen Fortschreiten der Krankheit. Die Gelenke sind steif und die Krankheit breitet sich auf größere Gewebe aus. Bei Arthritis verändert sich die Form von Gelenken und Muskelgewebe. Es entstehen schmerzende Schmerzen.
Arten von Gelenkschmerzen
Gelenke reagieren auf eine Vergiftung des Körpers. Die meisten infektiösen und entzündlichen Erkrankungen sowie Störungen des Zentralnervensystems können Schmerzen hervorrufen. Schmerzen können die Folge einer Prellung sein – das ist normal. Wenn die Gelenke jedoch ständig an einer Stelle schmerzen, ohne dass es in der Vergangenheit zu Schäden gekommen ist, sollten Sie sich an eine medizinische Einrichtung wenden. Es gibt verschiedene Formen schmerzhafter Empfindungen:
Mechanische Gelenkschmerzen
Sie entwickeln sich unabhängig von der Altersgruppe. Treten bei Erkrankungen der Gelenke auf, die dystrophische Veränderungen im Knorpelgewebe hervorrufen. Es kann eine Folge einer Stoffwechselstörung oder Verletzung sein. Beim Sport verstärken sich die Schmerzempfindungen. Sie können von selbst verschwinden, wenn die Ursache des Symptoms ausgeschlossen wird. Durch physiotherapeutische Maßnahmen kann die Erkrankung gelindert werden.
Beginnende Gelenkschmerzen
Schmerzempfindungen treten zu Beginn jeder Bewegung auf, wenn eine Person längere Zeit ruht. Die meisten Menschen ignorieren dieses Zeichen. Anfängliche Schmerzen in den Gelenken der Arme oder unteren Extremitäten weisen jedoch auf eine sich entwickelnde Krankheit hin.
Nächtliche Gelenkschmerzen
Nachts treten schmerzhafte Empfindungen aufgrund häufiger Stresssituationen oder körperlicher Überlastung des Gewebes auf. Beim Verzehr großer Mengen salziger und geräucherter Speisen treten Schlafschmerzen auf.
Übertragene Gelenkschmerzen
Schmerzempfindungen breiten sich neben dem Gelenkgewebe auch auf benachbarte Organe, Knorpel und Knochen aus. Charakteristisch für Erkrankungen der Wirbelsäule und des Gelenkgewebes. Übertragene Schmerzen im Gelenk treten bei übermäßiger körperlicher Anstrengung und Übergewicht auf. Entwickelt sich bei Profisportlern.
Diagnosemethoden
Um die Ursache der Schmerzen zu ermitteln, verordnet der Arzt Blutuntersuchungen. Es wird eine Probe der Gelenkflüssigkeit entnommen. Eine Röntgenaufnahme des betroffenen Bereichs, eine Computertomographie und eine MRT sind vorgeschrieben. Bei Bedarf kommt eine Myelographie zum Einsatz. Es wird eine Anamnese erhoben, Symptome, das Vorliegen einer Infektionskrankheit und die Ernährung des Patienten berücksichtigt. Je nach Verdacht des Arztes werden diagnostische Maßnahmen verordnet.
In CMRI-Kliniken werden folgende Methoden zur Ursachenermittlung von Gelenkschmerzen eingesetzt:
An welchen Arzt soll ich mich wenden?
Gelenkschmerzen werden von einem Rheumatologen oder Orthopäden behandelt. Wenn die Schmerzen akut und unerträglich sind, ist es besser, einen anderen Spezialisten zu konsultieren – einen Neurologen.
Behandlung von Gelenkschmerzen
Der Behandlungsverlauf richtet sich nach der Ursache des Symptoms. Bei einem für Büroangestellte typischen sitzenden Lebensstil empfiehlt es sich, einmal pro Stunde kleine Übungen zu machen. Langes Verharren in einer Position führt zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke. Dem Patienten werden ein Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente verschrieben. Physiotherapeutische Verfahren helfen, Schmerzen zu lindern. Es werden Anpassungen an der Ernährung vorgenommen. Dem Patienten wird empfohlen, sich mehr zu bewegen und keinen Alkohol mehr zu trinken. Durch Befolgen der Empfehlungen des behandelnden Arztes ist es möglich, die Ursache von Gelenkschmerzen zu heilen und das Symptom zu beseitigen.
Gelenkschmerzen werden in Kliniken mit folgenden Methoden behandelt:
Konsequenzen
Unbehandelt breiten sich Gelenkschmerzen auf das umliegende Knorpelgewebe und die Gelenke aus. Die Haut leidet und es entstehen ulzerative Läsionen. Die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens einer Bindehautentzündung steigt. In den Organen des Harnsystems kommt es zu einer Entzündung. Der Körper beginnt zu schmerzen. Die schmerzhaften Empfindungen verstärken sich.
Vorbeugung von Gelenkschmerzen
Vorbeugende Maßnahmen umfassen die Stärkung des Gelenkgewebes und die Erhaltung der Gesundheit des Körpers:
- Sie müssen sich jeden Tag körperlich betätigen. Um Ihre Gelenke zu stärken, empfehlen Experten Schwimmen;
- eine übermäßige Belastung des Gelenks sollte vermieden werden;
- Vermeiden Sie eine Unterkühlung des Gelenkgewebes.
- Kontrollieren Sie das Körpergewicht. Übergewicht führt zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke.
- trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag;
- Hören Sie auf, Alkohol zu trinken, zu rauchen und Drogen zu nehmen;
- Machen Sie bei sitzender Tätigkeit einmal pro Stunde leichte Gymnastik.
- Infektions- und Entzündungskrankheiten umgehend behandeln;
- Wenn Gelenkschmerzen auftreten, wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an einen Arzt.

























